Klimaschutz in der Kommune - Zwischen Pragmatismus und langfristigen Zielen
Tagung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Klimawandel GlobalLokal"
Geht es darum, Klimaschutzziele zu verwirklichen, sind Kommunen direkt und indirekt betroffen. Gleichzeitig haben sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Wichtige klimarelevante Handlungsfelder, wie Energie, Abfall, Abwasser, Bauen und Wohnen oder Verkehrsplanung liegen in ihrer Verantwortung. Als Planer und Regulierer, als Versorger und Anbieter und nicht zuletzt als Berater, Multiplikator und Vorbild sind sie wichtige Akteure für den Klimaschutz. Angesichts dieser vielfältigen Rollen werden integrierte Lösungen mit langfristiger Perspektive immer wichtiger. Für Bürgerinnen und Bürger sind die Kommunen, die am leichtesten zu erreichende und beeinflussende Ebene staatlichen Handelns, die Ebene also, auf der Bürger/innenbeteiligung am einfachsten und wirksamsten zu bewerkstelligen ist. Auf der anderen Seite ist effektiver Klimaschutz ohne aktive Unterstützung seitens der Bevölkerung kaum realisierbar. Wie die Rahmenbedingungen kommunalen Handelns aussehen, welche Handlungsoptionen Kommunen haben, um weitreichende Klimaschutzziele verfolgen und erreichen zu können und wie Kommunen diese auch zur Weiterentwicklung des eigenen Profils nutzen können, will die Tagung anhand konkreter, zukunftsweisender Beispiele näher beleuchten und mit Fachleuten diskutieren. Programm 13.00 h Come-Together und Begrüßung 13.15 h Kommunaler Klimaschutz 2.0: Klimaschutzpolitische Anforderungen an die Kommunen – ein Überblick Ulrike Janssen (Klima-Bündnis, Frankfurt a. M.) Diskussionsrunde 13.45 h Das Klimaschutzkonzept der Stadt Frankfurt am Main: Rückblick und Ausblick Dr. Manuela Rottmann (Dezernentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main) Diskussionsrunde 14.30 – 15.00 h Pause 15.00 h Die 2000-Watt-Gesellschaft: Die Stadt Zürich auf dem Weg zur klimaverträglichen Stadt Toni W. Püntener (Gesundheits- und Umweltdepartment der Stadt Zürich) Diskussionsrunde 15.45 h Der Partnerschaftsvertrag: Der Beginn einer nachhaltigen Freundschaft Matthias von Oesen (proKlima Hannover) Diskussionsrunde 16.30 h Nachahmer gesucht: Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern – kostenneutral den CO2-Ausstoß senken Dr. Reinhard Jank (Wohnungsbaugesellschaft Volkswohnung, Karlsruhe) Diskussionsrunde 17.15 – 17.30 h Kaffeepause 17.30-18.30 h Wie könnte die klimafreundliche Kommune der Zukunft aussehen? Abschlussdiskussion mit Dr. Werner Neumann, Energiereferat Stadt Frankfurt a. M. und Referent/inn/en der Tagung 18.30 h Ende der Tagung Termin: 16. September 2008, 13.00-18.30 Uhr Veranstaltungsort: Saalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32, 60327 Frankfurt a. M. http://www.saalbau.com/raumangebot/54/54anfahrt.htmTagungsgebühr: 12,- Euro, ermäßigt 7,- Euro (Studierende, Auszubildende, Erwerbslose usw.). Im TN-Beitrag sind Imbiss, Kaffeepausen und Tagungsgetränke enthalten. Bitte TN-Gebühr auf folgendes Konto überweisen: Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V. Stichwort: Kommune Bank für Sozialwirtschaft BLZ 100 205 00, Kontonr.: 3320400 Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e. V. Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) Information und Anmeldung (bis 11. September 2008): Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e. V. Niddastr. 64, 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069/ 23 10 90 Ralf Zwengel E-Mail: zwengel@hbs-hessen.de
Recht auf informationelle Selbstbestimmung?
Videoaufzeichnung der Veranstaltung am 27. Februar 2014 in Frankfurt/M.
_____________________________________________________________
Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung