Wege und Irrwege in Wissenschaft, Politik und Umsetzung
Fünftes "New Ecology" Klima- und Energieseminar für junge Leute von 20 bis 35 Jahren
Unter dem Aspekt Wissenschaft wollen wir insbesondere folgende Fragen behandeln bzw. als Referatsthemen vorschlagen:
- CO 2-Bindung/ CCS
- Geoengineering
- Verantwortung von/ -und Wissenschaft
- Diskussion über Ungewissheit, Unsicherheit bzw. unbeabsichtigte- und ungeplante Nebenfolgen
- Stromnetze (Intelligente Netze, lokale Netze, Beschaffenheit eines für „Erneuerbare“ geeigneten Netzes, Vorrang für Erneuerbare?)
- Klimagase (Wirkung und Entstehung)
- IPPC Studien (Verfahren der Konsensbildung in der Internationalen Wissenschaft, Vergleich der Studien, Kritik)
- Internationale Klimaverhandlungen (Neue Strukturen der inter- und suprastaatlichen Politik)
- Entwicklungspolitik
- Politik von unten (Formen, Ergebnisse, Zukunft)
- Vergleich umweltpolitischer Instrumente in Anwendung und Praxis
- Stadtentwicklung (welche Modelle und Szenarien gibt es? (Wie) Haben sich Städte angesichts des heutigen Wissensstandes bezüglich der Klima- und Energieproblematik bereits verändert?)
- Stadt- und Landschaftsplanung (konkrete Modellprojekte, Möglichkeiten, Erfolge- und Misserfolge von nachhaltiger sowie zukunftsweisender Stadt- und Landschaftsplanung?)
- Alternative Lebensformen – ökologische und soziale Nachhaltigkeit
- Desertec und andere Großprojekte. Diskussion: lokal/dezentral vs. zentral?
- Klimagerechtigkeit unter dem Gender-Aspekt
- Umweltrechtliche Instrumente (Inwieweit kann und darf der Staat eingreifen? Vor- und Nachteile von Ordnungspolitik/ Erfahrungen? Welche Pro- und Contra-Argumente gibt es und von welcher Seite werden sie vorgetragen?)
Termin: Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Oktober 2011Ort: Kommune Niederkaufungen, 34260 Kaufungen (Nähe Kassel) Teilnahme und Anmeldung: Weitere Informationen bzw. Anmeldung bis zum 31. August 2011 unter: newecology2011@yahoo.de Der Teilnahmebeitrag für das Seminar inklusive Übernachtung und Verpflegung beträgt 50,00 Euro pro Person (max. 40 Teilnehmende). Die Fahrtkosten müssen selbst übernommen werden. Das Seminar soll weitgehend von den Teilnehmenden selbst gestaltet werden. Es wird daher darum gebeten, zusammen mit der Anmeldung eine kurze Skizze (max. 500 Wörter) eines Vortrags oder eines Workshops einzureichen, der inhaltlich in Eigenregie gestaltet werden könnte. Vorträge sollten nicht länger als 15, Workshops nicht länger als 45 Minuten dauern (Ausnahmen können vorher abgesprochen werden). Falls kein solcher Beitrag geleistet werden kann, sollten die Interessierten ihre Teilnahmemotivation ebenfalls kurz (max. 500 Wörter) skizzieren.
Recht auf informationelle Selbstbestimmung?
Videoaufzeichnung der Veranstaltung am 27. Februar 2014 in Frankfurt/M.
_____________________________________________________________
Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung